Ausgabe 1/2019

 

Sehr geehrte Leserinnen und Leser
des Lufthansa Politikbriefes,

die Lufthansa Group investiert in nachhaltige Mobilität: Insgesamt 40 Langstreckenflugzeuge vom Typ Boeing B787 und Airbus A350 mit einem Listenpreis von 12 Milliarden US Dollar hat der Konzern bestellt. Die hochmodernen Langstreckenflugzeuge verbrauchen rund 25 Prozent weniger Kerosin als die Vorgängermodelle und sind deutlich leiser. Insgesamt stehen bei der Lufthansa Group 221 Flugzeuge auf der Bestellliste, die bis 2027 ausgeliefert werden. Der Listenpreis beträgt insgesamt etwa 43 Milliarden US-Dollar.

Die neu bestellten Langstreckenflugzeuge mit zwei Triebwerken werden ältere, viermotorige Flugzeuge ersetzen. Neben der besseren Wirtschaftlichkeit war der deutlich geringere CO2-Ausstoß dieser neuen Generation von Langstreckenflugzeugen ausschlaggebend für die Investitionsentscheidung. Nachhaltigkeit und die Verantwortung für die Umwelt werden als Kriterium für unsere Entscheidungen immer wichtiger.

In dieser Hinsicht sind die Vorbereitungen für den Sommerflugplan ernüchternd. Zwar haben wir unsererseits mehr Flugzeugreserven, zusätzliches Personal und mehr Pufferzeiten in unseren Flugplänen vorgesehen, um Pünktlichkeit und Stabilität zu gewährleisten. Aber der Ausblick von Eurocontrol für die europäischen Flugsicherungen verheißt nichts Gutes. Für den Sommer 2019 werden erneut Verspätungen aufgrund mangelnder Kapazitäten bei der Luftraumkontrolle vorhergesagt. Besonders betroffen wird dabei der deutsche Luftraum sein. Durch Umwege und Überlastung des oberen Luftraums werden so unnötigerweise viele Tausend Tonnen CO2 zusätzlich ausgestoßen werden.

Die Lufthansa Group will auch in Zukunft erheblich in umweltschonende Mobilität investieren, ihren Mitarbeitern sichere und gute Arbeitsplätze bieten und Reisende in aller Welt begeistern. Unsere Geschäftszahlen 2018 zeigen, dass das Unternehmen seine Hausaufgaben macht. Gleichzeitig werben wir dafür, dass auch die politischen Rahmenbedingungen angemessen reformiert werden.

Eine angenehme Lektüre bei diesen und weiteren Themen wünschen Ihnen

 

Andreas Bartels

Leiter Konzernkommunikation 
Lufthansa Group

Dr. Kay Lindemann

Leiter Konzernpolitik
Lufthansa Group

Der Lufthansa Politikbrief als Online- oder PDF-Version WEBPDF 

Themenübersicht


Verantwortung

Milliardeninvestitionen in die Zukunft

Die Lufthansa Group beförderte 2018 rund 142 Millionen Passagiere – mehr als je zuvor. Auch bei Mitarbeiterzahlen, Umsatz und Gewinn wurden Höchstwerte erreicht. Damit wächst die Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft: Wir nehmen diese Verantwortung an und setzen neue Akzente.  ...weiter


Der Sommer vor der Tür

Lufthansa Group investiert in mehr Zuverlässigkeit

Im Sommer 2018 landeten mehr als ein Drittel aller europäischen Flüge verspätet – eine inakzeptable Quote. Was waren die wesentlichen Ursachen? Was unternimmt die Lufthansa Group? ...weiter


Entschädigungen bei Verspätung

Fairen Novellierungsvorschlag umsetzen

Bei Verspätungen und Flugausfällen stehen den Passagieren erhebliche Entschädigungen zu. Grundlage ist die EU-Fluggastrechteverordnung von 2005. In der Lufthansa Group verbessern wir Transparenz und Verfahren für die betroffenen Kunden. Gleichzeitig appellieren wir an die Politik, eine überfällige Reform anzugehen. ...weiter


Drohnen

Regeln für mehr Sicherheit schaffen

Fast 500.000 Drohnen fliegen in Deutschland, Tendenz stark steigend. Davon werden rund 5 Prozent kommerziell genutzt. Ganz neue Dienstleistungsbereiche entstehen. Wertschöpfung und Arbeitsplätze wachsen. Allerdings: Immer häufiger werden Drohnen im direkten Umfeld von Flughäfen gesichtet. Damit steigt die Gefahr, dass Drohnen mit Flugzeugen kollidieren oder den Flugbetrieb beeinträchtigen. Der Boom wirft somit wichtige sicherheitspolitische Fragestellungen auf.  ...weiter


Lounge

Boxen für die Seele

Im Herbst 2014 besucht der Hamburger Lufthanseat Raiko Morales erstmals die Heimatstadt seiner Frau Daiane. Morales ist Boxtrainer, war in seiner Jugend selbst aktiv. Er hat viel gesehen, doch das Elend, das ihm begegnet, schickt ihn – wie man in Boxerkreisen sagt – auf die Bretter.  ...weiter


Telegramm

Aktuelle Kurzmeldungen

Sicherheitskontrollen: München als Vorbild


Cargo:

Fokus auf verbrauchsarme Flotte


2019:

Rund 5.500 neue Mitarbeiter


...weiter

 


Sie haben sich in der Vergangenheit für den Erhalt des Lufthansa Politikbriefes angemeldet. Wenn Sie den Politikbrief nicht weiter beziehen möchten, schicken Sie bitte eine formlose Mail an: lufthansa-politikbrief@dlh.de
Ihre Mailadresse wird dann umgehend aus dem Verteiler gelöscht.