Verbraucherschutz
Täglich bringen die Airlines der Lufthansa Group rund 400.000 Passagiere sicher und pünktlich an ihr Ziel. Wenn sich jedoch ein Flug verspätet, gestrichen oder überbucht wird,…
Flughäfen
Deutschland braucht leistungsstarke, gut vernetzte Flughäfen. Zusammen mit den heimischen Hub-Airlines verbinden sie Deutschlands exportorientierte Wirtschaft mit der Welt. Für…
Arbeit & Soziales
Die Lufthansa Group beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter, 63.000 allein in Deutschland. Um Beschäftigung am Standort zu sichern und neue Arbeitsplätze zu schaffen, braucht es…
Wettbewerb
In vielen Weltregionen genießt die Luftverkehrspolitik Priorität. Infrastruktur und Airlines werden gezielt gefördert, um auf den Weltmärkten Marktanteile zu gewinnen und Konnektivität…
Fit for 55
55 Prozent weniger CO₂-Emissionen bis 2030 gegenüber 1990: Das ist das Ziel der EU. Den Weg dorthin gibt das Gesetzespaket „Fit for 55“ vor. Drei Initiativen sind für den Luftverkehr…
Klimaschutz
Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine globale Aufgabe. Auch der Luftverkehr muss dazu seinen Beitrag leisten. Sein Anteil an den von Menschen verursachten CO2-Emissionen liegt bei…
Bisherige Ausgaben
Juli 2023
Themen
ITA-Kooperation – mehr Konnektivität SAF – These sinkender Kosten ist dünn Luftverkehr Deutschland – hohe Standortkosten Klimafreundlich fliegen –…
Ausgabe 5/2018
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
kaum ein Verkehrsträger ist so global aufgestellt wie der Luftverkehr. Rund 160 Airlines von allen…
Das ist die erste Ausgabe der „Lufthansa Group Airmail Politik“. Mit diesem neuen Format möchten wir Sie zu aktuellen Anlässen über für die Lufthansa Group relevante Themen und Entwicklungen…
Politikbrief
November 2022
INDUSTRIELLE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT Neue Realität erfordert neue Antworten
STABILISIERUNG DER LUFTHANSA GROUP Wieder vollständig in privater Hand
…
Politikbrief
März 2023
LUFTHANSA UND ITA Win-Win für Deutschland und Italien
NEUE WETTBEWERBSREALITÄT IM INTERNATIONALEN LUFTVERKEHR Die EU ist gefordert
WELTPREMIERE …
Politikbrief
Dezember 2021
KOALITIONSVERTRAG Viele gute Ansätze – Umsetzung entscheidend
GLEICHE PFLICHT FÜR ALLE Fit for 55 muss fairen Wettbewerb mit Non-EU-Airlines…
Politikbrief 2/2017
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
mit dem Luftverkehrskonzept hat das Bundesverkehrsministerium den lang erwarteten Maßnahmenkatalog…
Politikbrief
August 2022
MASKENPFLICHT AN BORD Deutscher Sonderweg ohne gute Gründe
EU-KLIMAPOLITIK „FIT FOR 55“ Koalitionsvertrag – nur ein Lippenbekenntnis?
…
Politikbrief
Mai 2022
MASKE IM FLUGZEUG Bundesregierung muss auf Freiwilligkeit setzen
FIT FOR 55 Institut der deutschen Wirtschaft mahnt fairen Wettbewerb an
…
AIRMAIL POLITIK // Ausgabe 03 // 2022
Trotz gutem Angebot
Streik der Pilotinnen und Piloten
800 annullierte Flüge an den Drehkreuzen Frankfurt und München, rund 130.000 Reisende, die nicht…
Monday, 2 September 2019, 18.00h
An informal Get-together in order to kick off the new Brussels season
Nordic House Rue du Luxembourg 3 1000 Bruxelles Belgium
>>> REGISTER NOW…
Monday, 2 September 2019, 18.00h
An informal Get-together in order to kick off the new Brussels season
Nordic House Rue du Luxembourg 3 1000 Bruxelles Belgium
Lufthansa Group EU…
Ausgabe 4/2019
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
„Die Bundesregierung hat 2019 zum Jahr des Handelns im Klimaschutz gemacht", sagte Umweltministerin…
Monday, 2 September 2019, 18.00h
An informal Get-together in order to kick off the new Brussels season
Nordic House Rue du Luxembourg 3 1000 Bruxelles Belgium
>>> REGISTER NOW…
Andreas Bartels Leiter Konzernkommunikation Lufthansa Group
Dr. Kay Lindemann Leiter Konzernpolitik Lufthansa Group
Kündigung der Condor-Kooperation
Eigene Arbeitsplätze…
Politikbrief
Mai 2021
KLIMASCHUTZ UND WETTBEWERB Sind Stabilisierungspakete geeignet für ökologische Auflagen?
STABILISIERUNG DER LUFTHANSA GROUP 1,3 Milliarden Euro aus…
Andreas Bartels Leiter Konzernkommunikation Lufthansa Group
Dr. Kay Lindemann Leiter Konzernpolitik Lufthansa Group
Politikbrief
Juni 2021
FLÜGE IM INLAND UND AUF…
AIRMAIL POLITIK // Ausgabe 02 // 2022
Luftverkehr unter Druck
Gemeinsam kurz-, mittel- und langfristige Lösungen suchen
Eigentlich ist es Grund zur Freude: Nach der schwersten Krise der…
Abmeldung
Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das unten stehende Feld ein und bestätigen Sie Ihre Newsletter Abmeldung. Am Ende eines jeden Newsletters befindet sich ein Link über den Sie…
Ausgabe 3/2019
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
wie kann der Luftverkehr auch künftig weltweit Wirtschaftsmotor sein, Menschen, Kulturen und Kontinente…
Ausgabe 2/2018
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
Sicherheit steht im Luftverkehr an oberster Stelle. Hierfür sind und bleiben auch…
Ausgabe 3/2018
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
vorab möchten wir um Entschuldigung bitten. In den vergangenen Wochen gab es im deutschen und europäischen…
Ausgabe 4/2018
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
der deutsche Luftverkehr hat in den Sommermonaten unzählige Reisende enttäuscht. Familien, Urlauber und…
REMINDER STAKEHOLDER-BEFRAGUNG
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
wie in der kürzlich erschienenen Politikbrief-Ausgabe 4/2018 bereits angekündigt, hat die…
Ausgabe 1/2019
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
die Lufthansa Group investiert in nachhaltige Mobilität: Insgesamt 40 Langstreckenflugzeuge vom Typ Boeing…
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
der Luftverkehr steht in der Verantwortung, möglichst klimaschonende Mobilität zu ermöglichen. Wie kann das aussehen?
Bereits seit 2012 erfolgt das…
Ausgabe 2/2019
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Lufthansa Politikbriefes,
in wenigen Wochen starten in Deutschland die Sommerferien. Wir freuen uns darauf, viele Tausend Urlauber,…